Eishockey National League in der Schweiz

Bringen Sie die Fans näher ans Geschehen: Der Schweizer Sportsender MySports überträgt die National League der Schweizer mit den mobilen Videotransmittern Haivision Pro

Über MySports und die LANG BARANDAY AG

MySports, ein Sportkanal der Schweizer Telekom-Gesellschaft Sunrise, hat sich auf die Übertragung von Eishockey spezialisiert. Dazu gehören alle Spiele der Schweizer National League und andere wichtige internationale Eishockeyspiele wie NHL- und Champions Hockey League-Spiele.

Lang Baranday, ein Partner von Haivision in der Schweiz, bietet innovative Technologien und Dienstleistungen für Rundfunkanstalten und Medienunternehmen an.

„Nach bereits zwei erfolgreichen Übertragungen sind wir begeistert von den Möglichkeiten, die diese Technologie eröffnet. Die Remote-Produktion bringt uns nicht nur näher an das Geschehen, sondern ermöglicht es uns auch, die höchsten Qualitätsstandards für unsere Zuschauer aufrechtzuerhalten.“

sagt Simon Hess,
Team Leader MCR/Playout bei MySports

Die Herausforderung

Die Schweizer Nationalliga besteht aus 14 Mannschaften, die jeweils 52 Spiele in einer Saison an verschiedenen Austragungsorten in der ganzen Schweiz bestreiten. MySports strebte eine beispiellose Live-Berichterstattung von diesen Veranstaltungsorten an, um das Zuschauererlebnis zu verbessern. Um dies zu erreichen, beschlossen sie, ihre Broadcast-Produktion vom Ü-Wagen außerhalb der Spielorte in die Arena zu verlagern. Die Broadcast-Produktion und die On-Air-Talente fanden Einzug in die Arena, direkt neben dem Geschehen auf dem Eis.

„Für die Spiele der Nationalliga haben wir beschlossen, unsere Studio-Programme aus dem traditionellen Umfeld herauszuholen und direkt in die Arenen zu verlagern, wo wir Studios direkt am Spielfeldrand einrichten. Indem wir in der Arena und inmitten der Fans und des Geschehens sind, wollten wir die lebendige Atmosphäre des Live-Eishockeys wie nie zuvor einfangen. Dieser neue Ansatz ermöglicht es uns, eine dynamische und immersive Berichterstattung zu bieten, die bei den Zuschauern ankommt”, sagt Simon Hess, Teamleiter MCR/Playout bei MySports.

Remote-Produktion: Der Schlüssel zum Erfolg

Um das Ziel zu erreichen, eine immersivere Berichterstattung aus zahlreichen Arenen in der ganzen Schweiz zu bieten, mussten sie eine Remote-Produktionstechnologie einsetzen, um das Sendestudio und den Master Control Room (MCR) in Erlenbach mit den Teams vor Ort an den Veranstaltungsorten zu verbinden. Dieser Remote-Produktionsworkflow ermöglichte es dem Unternehmen, qualitativ hochwertige Sendungen zu liefern und gleichzeitig die logistischen Herausforderungen größerer und komplexer Vor-Ort-Setups zu reduzieren.

Die Lösung

Lang Baranday arbeitete eng mit MySports an deren Workflow für die neuen Broadcast-Produktionen in den Arenen zusammen. Das Unternehmen suchte nach Transmittern, die die beste Kombination aus Videoqualität, Latenz, Zuverlässigkeit und Flexibilität bieten. Sie testeten mehrere Produkte über 5G-Netzwerke, darunter die Live-Video-Transmitter von Haivision mit geringer Latenz, um die ideale Lösung für ihre Anforderungen an die Live-Übertragung aus den Eishockeyarenen zu finden.

„Um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen, haben wir verschiedene Anbieter auf Herz und Nieren getestet und uns schließlich für den mobilen Videosender Haivision Pro460 zusammen mit dem StreamHub-Empfänger entschieden. Er war das effektivste und leistungsstärkste System. Jetzt umfasst das Remote-Produktions-Setup ein Studio mit zwei Kameras am Veranstaltungsort, die Live-Inhalte an den StreamHub-Empfänger senden, der sich im MCR in Erlenbach befindet. Dieser Workflow stellt sicher, dass wir die ganze Spannung und die Schlüsselmomente aus dem Herzen der Arena einfangen können”, sagt Simon Hess, Team Leader MCR/Playout bei MySports.

MySports verlässt sich auf die sechs 5G-Modems, die in den Haivision Pro-Transmittern eingebettet sind, um mehr Mobilität zu bieten, um das Geschehen zu verfolgen. Die Bündelung von sechs Mobilfunknetzen bietet eine extrem robuste und zuverlässige Konnektivität für die nahtlose Übertragung mehrerer Kamera-Feeds über 4G- und 5G-Netzwerke. Das Emmy®-prämierte SST-Protokoll von Haivision hat den Workflow für Live-Übertragungen auf die nächste Stufe gehoben, indem es zuverlässiges, qualitativ hochwertiges Streaming vom Eishockeyfeld bis zum Produktionsstudio gewährleistet. Haivision StreamHub bietet mit seinen leistungsstarken, fortschrittlichen Funktionen wie Dekodierung in SDI, Transkodierung, Return Feeds und Zwei-Wege-Intercom die Flexibilität, sich an unterschiedliche Produktionsanforderungen anzupassen.

Das Ergebnis

Der neue Workflow, der Haivision Pro und StreamHub nutzt, hat sich schnell zu einem wesentlichen Bestandteil des Broadcasting-Arsenals von MySports entwickelt. Die flexible Neuproduktion hat sich bereits ausgezahlt, denn MySports hat mit Hilfe von Lang Baranday zwei Live-Übertragungen mit der Mobilfunk-Übertragungslösung erfolgreich abgeschlossen.

Simon Hess kommentierte die positiven Ergebnisse der Nutzung der Haivision-Technologie für die Remote-Produktion und die Videoübertragung mit geringer Latenz über Mobilfunknetze:

„Nach bereits zwei erfolgreichen Übertragungen sind wir begeistert von den Möglichkeiten, die diese Technologie eröffnet. Die Remote-Produktion bringt uns nicht nur näher an das Geschehen, sondern ermöglicht es uns auch, die höchsten Qualitätsstandards für unsere Zuschauer aufrechtzuerhalten.

Wir freuen uns darauf, diese Reise fortzusetzen und den Nervenkitzel des Eishockeys mit den Fans auf der ganzen Welt zu teilen. Bleiben Sie dran für weitere Updates, wenn wir Sie Spiel für Spiel näher ans Eis bringen!“

Verwendete Produkte

Haivision Pro

Video-Transmitter

Haivision StreamHub

Empfänger/Gateway

Sind Sie bereit, mehr zu erfahren? Kontaktieren Sie uns, um loszulegen